Dank der immer billigeren „Value Stocks“, also unterbewertete Aktien, und immer teurer werdender „Growth Stocks“ – also Aktien, deren Werte vor allem von Kursentwicklungen leben, wird Value Investing wieder mehr an Bedeutung gewinnen.
Ich habe mich dazu entschieden, mir diese Neuigkeiten genauer anzusehen und einen kurzen Ausblick zu geben.
Bessere Optionen
Ein kürzlich erschienener Beitrag im Finanzmagazin „Barron‘s“ deutet an, dass gerade jene Wertpapiere, die sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit erfreut haben (meist technologisch basierte Wertpapiere, wie Google, Amazon oder Facebook), vor kurzem Wertverluste hinnehmen mussten, was zu einem Wiederaufleben von Investitionen in unterbewertete Wertpapiere (Value Stocks) führte.
Von zentraler Bedeutung für die Entwicklung von unterbewerteten Wertpapiern ist das makroökonomische Umfeld. Dies, da der Fokus bei „Value Investing“ auf den „echten Ergebnissen“ der Unternehmen liegen und nicht nur auf den Kursentwicklungen der Unternehmensaktien.
Barron’s betont, dass Finanzwerte einen großen Teil aller Value-Stocks einnehmen und sich daher die wirtschaftliche Entwicklung als ein sehr bedeutender Faktor darstellt.
Änderungen im neuen Jahr
Ein weiterer Beitrag, der von Equities.com veröffentlicht wurde, deutet ebenfalls auf ein mögliches Ende des „Value Investing – Schmerzzuges“ der ersten Monate im Jahr 2016 hin. Dies obwohl Investoren die Investmentstrategie im Jahr 2015 noch als „gescheitert“ gesehen haben.
So hat beispielsweise Steve Galbraith von Herring Creek Capital Management gegenüber Barron’s gemeint, dass klassische Value Investoren sich nach anderen Strategien umsehen müssen, v.a. GARP – Growth At A Reasonable Price – was Wachstum zu einem vernünftigem Preis bedeutet. Oder Sie müssen die klassischen Definitionen von Unternehmensbewertungen ziemlich weit ausdehnen, damit ein Investment noch gerechtfertigt werden kann.
Solch negative Kommentare beschreiben die derzeitige Lage in Bezug auf Value Investments, aber man wird abwarten müssen ob der Trend weiter in dieselbe Richtung gehen wird.
Nery Alaev
Nery Alaev ist Geschäftsführer der ESN Investments GmbH. Ein Unternehmen, das sich auf die Akquise und Entwicklung von Gewerbe- und Wohnimmobilien in Deutschland und Österreich spezialisiert hat.